Gehrmann, Werner1981-11-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/480959Im ersten Teil des Beitrages ist, ausgehend von den einschlägigen Bestimmungen des preußischen allgemeinen Landrechts, die Entwicklung des Rechts auf Belichtung, Belüftung und Besonnung bis in unsere Gegenwart nachgezeichnet. Im zweiten Teil sind wichtige Urteile aus der Rechtsprechung zwischen 1970 und 1979 skizziert. Es stellt sich wiederholt die Frage, ob und wann den Abstandsvorschriften auch eine nachbarschützende Funktion (Schutz der Individualinteressen) zukommt. bmRechtBauordnungsrechtLandesbauordnungAbstandsvorschriftBelüftungBelichtungBesonnungRechtsentwicklungNachbarschutzRechtsprechungDie Entwicklung des Rechtes auf Belichtung, Belüftung und Besonnung der Wohnungen. Rechtsprechung.Zeitschriftenaufsatz062374