Puchert, WilfriedMoriske, Heinz-Jörn2018-03-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-932816-89-5https://orlis.difu.de/handle/difu/248156Themen der Tagung waren zunächst Gerüche und Geruchsbewertungsverfahren, EU-Harmonisierung bei der Bauproduktbewertung aus gesundheitlicher Sicht sowie der neue Schimmelleitfaden des Umweltbundesamtes, flankiert durch aktuelle Studien in Schulen und Fertighäusern. Die Frage der Gebäudealtlasten war Schwerpunkt der zweiten Tagungssektion. Hier wurde das "neue" Asbestproblem durch u.a. Spachtelmassen und Putze behandelt. Außerdem ging es um den Umgang mit PCB-Belastungen und Holzschutzmittelrückständen. In der Tagungssektion Partikel wurde ein aktueller Überblick über ultrafeine Partikel im Außen- und Innenraumbereich gegeben. Auch das Thema "Schwarzstäube", was längst zu den Akten gelegt schien, stand aufgrund zuletzt wieder gestiegener Fallmeldungen erneut auf der Agenda. Den Abschluss des Programms bildete ein Fachgespräch zu flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Innenraum.24. WaBoLu-Innenraumtage. Aktuelles, Altlasten, Partikel, VOC-Fachgespräch. 15. bis 17. Mai 2017, Berlin. Vorträge der Referenten.Graue LiteraturDM17112001InnenraumRaumluftLuftverunreinigungSchadstoffStaubSchimmelpilzLufthygieneBaustoffEmissionAsbestFormaldehydLuftreinhaltung