Görmar, Wilfried2006-02-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620050303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/1760098 Jahre nach dem Beginn einer programmbezogenen transnationalen Zusammenarbeit in Europa ist es interessant, deren Strukturen und Integrationsleistungen zu analysieren. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat hierzu die 5 Kooperationsräume untersucht, an denen Deutschland beteiligt ist. Auf der Staatenebene zeigt sich dabei eine deutliche Dominanz der Verflechtung mit den jeweiligen Nachbarstaaten sowie innerhalb der 15 Staaten, die vor der letzten Erweiterung die EU bildeten. Seit dieser Erweiterung hat sich jedoch die Projektzusammenarbeit mit den neuen Mitgliedstaaten deutlich intensiviert. Vor allem im Hinblick auf die südlichen und östlichen Nachbarstaaten ergibt sich hieraus, dass die Integrationswirkungen erheblich gesteigert werden können, wenn für alle Staaten ein weitgehend gleichberechtigter Zugang zu den transnationalen Programmen erreicht und dauerhaft gesichert werden kann. difuEight years after launching programm-related trans-national co-operation in Europe, it is interesting to investigate the structures and integrative performance of that co-operation. In that context, the Federal Office for Building and Regional Planning has analysed five cooperation areas where Germany is involved. The main outcome is an evident dominance of interactions between neighbour countries and within the group of 15 countries which formed the European Union before the latest enlargement. Since enlargement however, project-oriented co-operation with the new Member States has largely intensified. It is therefore possible to considerably increase the impacts of integration in particular with regard to the Southern and Eastern neighbour countries of the EU. This can be achieved if equal access to trans-national programmes is guaranteed and durably maintained for all states. difuWer kooperiert mit wem in transnationalen Projekten? Who co-operates with whom in transnational projects?ZeitschriftenaufsatzDO06011202RaumordnungRaumentwicklungBerggebietMeerKooperationInternationale ZusammenarbeitGemeinschaftsinitiativeMitgliedstaatEU-ErweiterungProjektProgrammVerflechtungsraum