1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/460672Voraussetzung für eine angemessene Berücksichtigung des Schallschutzes in der Städte-, Verkehrs- und Gebäudeplanung ist eine ausreichend genaue Prognose der in der Umgebung von Industrie- und Verkehrsanlagen zu erwartenden Schallimmissionen. Dazu muß man u. a. wissen, welchen Gesetzmäßigkeiten die Abnahme des Schallpegels mit zunehmendem Abstand von einer Quelle unterliegt und wieviel Schall die betreffenden Quellen emittieren. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung war es, durch eine möglichst große Anzahl von Einzelmessungen des äquivalenten Dauerschallpegels (Mittelungspegels) in verschiedenen Abständen von Autobahnen und Bundesstraßen und von Industriegebieten empirisch festzustellen, mit welchen Pegelabnahmen als Funktion des Abstandes man in der Praxis rechnen kann.SchallschutzplanungSchallausbreitungVerkehrsplanungUmweltschutzVerkehrIndustriePlanungTechnikPhysikSchallausbreitung in der Umgebung von Verkehrswegen und Industriegebieten in Bodennähe in ebenem Gelände.Graue Literatur038281