Nutzhorn, Insa2013-07-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-631-63766-1https://orlis.difu.de/handle/difu/232848Gemeinsame Einrichtungen der Bundesländer stellen die bedeutendste institutionalisierte Form von Länderkooperation dar. Das Hauptziel der Arbeit ist eine Systematisierung und rechtliche Analyse der bestehenden Gemeinschaftseinrichtungen. Die Charakteristika und die Funktions- und Arbeitsweise von Gemeinschaftseinrichtungen werden im Wesentlichen unter folgenden verwaltungs- und organisationsrechtlichen Gesichtspunkten analysiert: Rechtsgrundlage von Gemeinschaftseinrichtungen, anwendbares Recht, Rechtsform/Rechtsfähigkeit, innere Organisation und Willensbildung, Finanzierung und Haushalt, Datenschutz, Aufsicht, Rechtsschutz und Haftung, Vertragsänderung, Kündigung, Auflösung und Rechtsweg bei Vertragsstreitigkeiten.Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer.MonographieDW26531SozialinfrastrukturGemeinschaftseinrichtungTrägerschaftVerwaltungsrechtBundeslandKooperationFinanzierungRechtsschutz