Ipsen, Detlev1994-08-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619930034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/17096Regionale Identität wird häufig als eine Voraussetzung regionaler Entwicklung betrachtet. Die Aktivierung endogener Potentiale, die Organisation einer eigenständigen Regionalentwicklung oder die Verbesserung regionaler Wettbewerbsvorteile werden damit an einen sozialpsychologischen und kulturellen Faktor angebunden. Der Beitrag diskutiert die sozialpsychologischen und historischen Voraussetzungen Regionaler Identität. Er zeigt, daß in der kausalen Beziehung Identität nicht nur mögliche Ursache, sondern auch Folge von räumlichen Entwicklungen und ihren Raumbildern ist, und weist darauf hin, daß Identität keineswegs nur positiv zu bewerten ist. Die Identität des Einen bedeutet häufig die Ausgrenzung des Anderen. - (Verf.)Regionale Identität. Überlegungen zum politischen Charakter einer psychosozialen Raumkategorie.ZeitschriftenaufsatzB94060140SozialpsychologieUmweltpsychologieRaumwissenschaftRäumliche IdentitätRegionalismus