Pfeuffer, Martin1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506068Der drohende nachträgliche Wegfall einer Grunderwerbsteuerbefreiung durch eine unterlassene Eigennutzung einer vom Vermieter erworbenen Eigentumswohnung (vgl. § 1 Abs. 1. Nr. 3, § 3 Abs. 1 GrEStEigWoG) stellt eine ordentliche Kündigung nach § 564 b Abs. 1 BGB rechtfertigendes berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses dar, sofern die dem Vermieter dadurch erwachsenden wirtschaftlichen Nachteile unter Würdigung aller Umstände des Einzelfalls erheblich sind. -z-BaurechtRechtWohnungMietrechtEigentumswohnungGrunderwerbsteuerEigennutzungKündigungRechtsentscheidRechtsprechungSteuerbefreiungWegfallVermietungKündigungsgrundOLG-UrteilRechtsentscheid des BayObLG vom 17.Oktober 1983. RE-Miet 6/83.Zeitschriftenaufsatz088614