Ruf, Dietmar2011-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/145950Der Gemeindetag hat bereits im September 2010, also schon vor einem Jahr, in seiner Pressemitteilung auf Micro-Trenching als alternative Verlegeart hingewiesen: ,,Eine weitere innovative und vergleichsweise kostengünstige Methode ist das Micro-Trenching. Dabei wird eine nur zirca 30 Zentimeter tiefe Nut in den Gehweg gefräst, in die die Rohre mit den entsprechenden Glasfaserkabeln verlegt werden. Das Land fordert solche Maßnahmen bisher nur im Rahmen von einzelnen Modellprojekten. Der Landesvorstand des Gemeindetags fordert die Landesregierung nun auf, solche innovativen Modelle in der Breite zu fördern."Micro-Trenching - die Sicht des Gemeindetags.ZeitschriftenaufsatzDH18496VersorgungKommunikationstechnologieInfrastrukturausstattungLändlicher RaumStandortfaktorVersorgungsnetzGlasfaserRohrverlegungBauweiseBautechnikBreitbandverkabelung