Bougioukos, Georges1980-06-112020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/463360Der Autor versucht zu durchleuchten, wie die griechische Wirtschaft ,,gelernt'' hat, den Konkurrenzdruck seitens der EG zu überstehen und in Zukunft auch ohne Zollschutz leben zu können. Dazu wurde viel statistisches Material herangezogen. In einem ersten Abschnitt wird die wirtschaftliche Entwicklung an Hand einiger makroökonomischer Größen wie Bevölkerung, Erwerbstätigkeit, Bruttosozialprodukt und seine Verwendung, Beiträge der Wirtschaftssektoren zum Bruttoinlandsprodukt und die Investitionstätigkeit dargestellt. In einem zweiten Abschnitt werden die Außenhandelsbeziehungen Griechenlands untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Handel mit der EG liegt. Zum Schluß werden die Auswirkungen des griechischen Beitritts auf die europäische Gemeinschaft und die Wirtschaft Griechenlands näher erläutert und geprüft. Fazit, ein Beitritt Griechenlands zur EG kann ökonomisch kaum begründet werden, politisch aber sehr wohl.WirtschaftWirtschaftsbereichInvestitionAußenhandelWirtschaftsentwicklungErwerbstätigkeitDie griechische Wirtschaft und die Auswirkungen des Beitritts zur europäischen Gemeinschaft.Aufsatz aus Sammelwerk041378