Diekkrüger, Bernd1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96935Ziel der Studie ist es, ein in einem vorherigen Projekt entstandenes Modellsystem zur Simulation der Bodenwasserdynamik an Standorten weiter zu entwickeln. In einem weiteren Schritt analysiert die Studie die Ergebnisse, die bei der Implementierung des weiterentwickelten Modells zur Simulation der Bodenwasserdynamik im Einzugsgebiet des Ohebachs am westlichen Rand des Ostbraunschweigischen Hügellandes und im Einzugsgebiet des Eisenbachs im südöstlichen Teil des Uelzeners Beckens entstanden sind. Der letzte Teil der Studie wendet Verfahren zur Ableitung bodenphysikalischer Kennwerte aus den Basisdaten an und bewertet die gewonnenen Ergebnisse.Methodisch werden Standort- und Gebietsmodelle entwickelt und zur Simulation der Wasserdynamik eingesetzt. sosa/difuStandort- und Gebietsmodelle zur Simulation der Wasserbewegung in Agrarökosystemen.MonographieS93350025BachPhysikSimulationHydrologieÖkosystemLandschaftsökologieLandwirtschaftMethodeNaturLandschaftWasserbewegungStandortmodellBodenwasserdynamikGebietsmodell