Louen, Conny2021-09-102021-09-102022-11-252021-09-102022-11-252021978-3-662-59692-010.1007/978-3-662-59693-7_6https://orlis.difu.de/handle/difu/582419Beim Mobilitätsmanagement werden die Mobilitätsbedürfnisse verschiedener Nutzergruppen in den Mittelpunkt gestellt mit dem Ziel, den spezifischen Mobilitätsbedürfnissen in umweltfreundlicher, sozial verträglicher und effizienter Form gerecht zu werden. Durch den Einsatz von koordinierenden, organisierenden und informierenden Maßnahmen sollen die Mobilitätsangebote besser auf die Bedürfnisse angepasst werden. Durch den stark koordinierenden Prozess erfordert dies die Einbindung unterschiedlichster Akteure. Um die Maßnahmen möglichst zielgerichtet zu gestalten, sind zudem Kenntnisse über die Wirkung erforderlich. Durchgeführte Evaluationen haben gezeigt, dass die Maßnahmen zu einer Veränderung der Verkehrsmittelwahl führen können. Für eine stärkere Berücksichtigung von Mobilitätsmanagement im Rahmen von Planungen ist zudem die Abschätzung der Maßnahmenwirkung im Vorfeld der Umsetzung erforderlich. Bisher gibt es vor allem für das betriebliche Mobilitätsmanagement Ansätze.Mobilitätsmanagement.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-662-59693-7StadtverkehrMobilitätsmanagementVerkehrsmittelwahlHandlungsfeldMaßnahmenkatalogWirkungskontrolleEvaluation