Hess, DorisSchröder, HelmutSmid, MennoReis, Claus2005-11-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/112549Im Rahmen eines zweijährigen Versuchs wurden bundesweit an 30 Standorten 33 Modellvorhaben gefördert, die eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitsämtern und Trägern der Sozialhilfe verfolgten. Durch die praktische Erprobung im "Modellvorhaben zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitsämtern und Trägern der Sozialhilfe", abgekürzt mit dem Akronym "MoZArT", sollten Lösungen für eine Best Practice erprobt werden und die Chance für eine dauerhafte Wiedereingliederung der gemeinsamen Zielgruppen erhöht werden. Das MoZArT-Gesetz sowie die Förderrichtlinien sehen eine wissenschaftliche Begleitung und bundesweite Bewertung des Modellversuchs vor. Mitte 2001 wurde infas mit dieser Durchführung beauftragt. Die Evaluation zum MoZArT-Vorhaben sollte Aufschluss geben, ob und durch welche Aktivitäten die vier zentralen Zielsetzungen des Modellversuchs erreicht werden. Der Bericht enthält die wichtigsten Ergebnisse der Begleitforschung nach Abschluss des Modellvorhabens. fu/difuMoZArT. Neue Strukturen für Jobs. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung.Graue LiteraturD0503293ArbeitSozialhilfeArbeitsamtVerwaltungsverfahrenKosteneinsparungModellArbeitslosenhilfeSozialamtArbeitsvermittlungZusammenarbeitBegleitforschung