Worbs, Dietrich1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950003-875Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/90183Adolf Loos ist einer der Begründer der modernen Architektur, der fest an die Erziehung seiner Zeitgenossen durch die Architektur zur Autonomie geglaubt hat. Er ist wohl der Architekt des 20. Jahrhunderts gewesen, der im Laufe seiner ganzen Tätigkeit durch sein schriftstellerisches und sein bauliches Werk von allen Architekten am stärksten erzieherisch gewirkt hat. Auch seine Kollegen hat er zu erziehen versucht, vor allem in seinem geistvollen, oft mißverstandenen Vortrag und Essay von 1908, "Ornament und Verbrechen".Adolf Loos als Erzieher.ZeitschriftenaufsatzI96010429ArchitektModerneRaumFormDemokratieMeinungStilrichtungErziehungSelbständigkeitVerantwortungEinfachheitFreiheitFunktion