EXTERNRichter, FranziskaDunger-Löper, HellaGräf, Gunnar2012-11-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-86498-118-0https://orlis.difu.de/handle/difu/125581Vertrauen gilt als eine unverzichtbare Basis für gesellschaftliches Zusammenleben und politisches Handeln. Doch zunehmend sinkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik und die demokratischen Institutionen. Dabei sind die Gewinnung und der Erhalt von Vertrauen gerade in Zeiten schwindender politischer Bindungen und wachsender sozialer Unsicherheiten ein zentrales Thema für die Politik. Gelingt es ihr nicht, dieses Thema positiv zu gestalten, wächst Politikverdrossenheit und der gesellschaftliche Zusammenhalt geht verloren.Vertrauen durch mehr Beteiligung. Vertrauen in Europa.Graue Literatur8WL594YRDA01276PolitikDemokratieGesellschaftspolitikKommunalpolitikBürgerBürgerbeteiligungZufriedenheitVertrauenEuropapolitik