Armstrong, HarveyTaylor, Jim1984-03-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/503746Untersucht werden die regionalen Unterschiede in den Bestands- und Veränderungsgrößen der Arbeitslosigkeit. Datenbasis sind Informationen über den monatlichen Zu- und Abgang im Arbeitslosenregister. Durch eine Kombination der Bestandsdaten mit den Zu- und Abgangsdaten ist es möglich, die mittlere Dauer der Arbeitslosigkeit zu erfassen. So kann auch der Zusammenhang zwischen der Dauer der Arbeitslosigkeit und den räumlichen Unterschieden in der Arbeitslosenrate untersucht werden. Einige Regionen zeigen einen geringen Zugang bei gleichzeitig langer mittlerer Dauer der Arbeitslosigkeit. In anderen Regionen ist dies gerade umgekehrt. Dies deutet auf unterschiedliche Typen des Problems der Arbeitslosigkeit in unterschiedlichen Regionen hin. hezBevölkerung/GesellschaftArbeitsbevölkerungArbeitslosigkeitStatistikRegionalanalyseArbeitslosenquoteUnemployment stocks and flows in the travel-to-work areas of the north-west-region.Zeitschriftenaufsatz086269