Uber, Ursula1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/452730Die Arbeit unternimmt es, erstmals alle 185 Freiplastiken in einer Stadt von der Größenordnung Münsters - ohne Auswahl nach Qualität, Herkunft des Künstlers oder sonstigen Kriterien - zu beurteilen sowie deren Gesamtfunktion im Stadtbild zu untersuchen. Dabei werden nicht so sehr die Einzelwerke gewürdigt, als vielmehr die Modalitäten und Tendenzen der Kunstpolitik untersucht, die für dieses Stadtbild bestimmend waren und noch sind. Es wird eine systematische Zusammenstellung aller Freiplastiken, eine Darstellung der durchaus kritikbedürftigen Praxis ihrer Beschaffung sowie eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen vorgelegt. Die empirischen Daten zu den untersuchten Artefakten (Entstehungsumstände, Vorbedingungen, Auftragserteilung, Finanzierung usw.) stützen sich auf Fragebögen, Gesprächen und Korrespondenzen. Zeitlich werden alle Freiplastiken seit 1718 in die Untersuchung einbezogen.FreiplastikStadtbildKunstgeschichteBautengeschichteKunstOrtsgeschichteGeschichteVerwaltungStadtbildgestaltung durch Freiplastiken - Paradigma Münster/Westf.Monographie029625