ERTEILTAichinger, WolfgangFrehn, Michael2018-05-092020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/246255Die Gestaltung der Straßen und Plätze hat einen großen Einfluss auf die Umwelt- und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Sie wirkt auf die Art der Nutzung und Mobilität ein sowie auf die Vielfalt der Aktivitäten im öffentlichen Raum. Viele Kommunen möchten die Attraktivität ihrer Straßenräume erhöhen, denn auf attraktiven Plätzen mit Bepflanzung, angenehmen Sitzgelegenheiten, Sichtbeziehungen und Spielmöglichkeiten halten sich die Menschen gerne auf. Lärm und Abgase nehmen ab, der öffentliche Straßenraum füllt sich mit Leben. Straßen, die auf zu Fuß Gehende und Radfahrende einladend wirken, bieten ein Umfeld für Begegnungen und Gespräche. Die Publikation stellt Praxisbeispiele dafür vor, wie Kommunen ihren öffentlichen Raum in diesem Sinne attraktiver gestalten können.ALLStraßen und Plätze neu denken.Graue Literatur5069BTAXDCF2360Umweltbundesamt, Dessau-RoßlauStadtgestaltungStadtstrukturÖffentlicher RaumStraßenraumPlatzgestaltungBeispielsammlungStraßenraumgestaltungAufenthaltsqualität