Callies, ChristianWegener, Bernhard1993-05-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95388Spätestens mit der Aufnahme des Umweltschutzes als eigenständige Politik in den EWG-Vertrag sind der Gemeinschaft zahlreiche Gesetzgebungskompetenzen auch auf diesem Gebiet zugewachsen. In dem Maße, in dem der Gemeinschaftsgesetzgeber von dieser Befugnis Gebrauch macht, zeichnen sich Konturen eines gemeinsamen europäischen Umweltrechts ab. Dieses wird vor allem die künftige Agrar-, Handels-, Verkehrs-, Energie- und Industriepolitik beeinflussen. Es wird über den Entwicklungsstand, die aktuellen Schwachstellen, aber auch über die Möglichkeiten und Perspektiven des EG-Umweltrechts informiert. Ein wichtiger Beitrag zum besseren Verständnis europäischer Umweltpolitik, zu sachkundiger Bewertung bestehender Regelungen und zur Vorbereitung auf bevorstehende Entwicklungen. difuEuropäisches Umweltrecht als Chance. Die Umweltpolitik der EG und die Einflußmöglichkeiten der Umweltverbände.MonographieS93130007UmweltpolitikUmweltschutzrechtGesetzgebungOrganisationWirkungsanalyseBundLandUmweltbehördeUmweltschutzRechtUmweltNationalÜbernationalSubsidiaritätsprinzipUmweltverband