Schneider, Joachim1995-01-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/99927Die rechtsvergleichende Studie behandelt die Rahmenbedingungen der Arbeitszeitgestaltung in Frankreich und Deutschland. Im deutschen Teil geht der Autor auf die Mehr- und Teilzeitarbeit, die Nacht-, Schicht- und Sonntagsarbeit, die gleitende Arbeitszeit und die Arbeitsplatzteilung (job-sharing) ein. Im französischen Teil wird u.a. auf die Überstunden, das Nachholen ausgefallener Arbeitszeit und die gleitende Arbeitszeit eingegangen. Der Autor fordert ein umfassendes Arbeitsgesetzbuch in Deutschland mit klaren arbeitszeitlichen Rahmenbestimmungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. rebo/difuDie rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitszeitgestaltung in Frankreich und Deutschland.Graue LiteraturS94360010ArbeitszeitArbeitsrechtArbeitsbedingungGewerkschaftArbeitgeberArbeitnehmerVerbandWirtschaftspolitikEuroparechtRechtsgeschichteRechtsvergleichungArbeitBetriebsratJob-Sharing