Hauth, Michael2006-01-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-423-05615-0https://orlis.difu.de/handle/difu/192697Wann und wie ist ein Grundstück bebaubar? Wie erhält man eine Baugenehmigung? Welche Rechtsbehelfe stehen zur Verfügung? Diese und andere Kernfragen des öffentlichen Baurechts werden beantwortet. Anhand zahlreicher Beispiele und neuester Rechtsprechung wird z.B. über Innen- und Außenbereich, Bauleitpläne, Abstandsflächen und Bestandsschutz, Genehmigungsverfahren und Nachbarschutz, Widerspruch und Klage berichtet. In einem Anhang sind wichtige Rechtsvorschriften abgedruckt. Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die Reform des Baugesetzbuches durch das "Europarechtsanpassungsgesetz Bau" und bringt den Rechtsberater wieder auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. difuVom Bauleitplan zur Baugenehmigung. Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht. Stand: 1. Juni 2005. 8. Aufl.MonographieDW17680BaurechtBauordnungsrechtBauplanungBauleitplanungVerwaltungsverfahrenInnenbereichAußenbereichAbstandsflächeBestandsschutzGenehmigungsverfahrenNachbarschutzKlageRechtsvorschriftEuroparechtRechtsprechungBaugesetzbuch (BauGB)Widerspruch