Williams, Daniel R.Knopf, Richard C.1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521275Verfahren zur Landschaftsbewertung für die Erholungseignung gehen häufig von einer Klassifikation der Landschaftszenen in einer Abfolge von natürlich bis städtisch geprägt aus. Dieser Forschungsansatz wird kritisch geprüft. Dabei werden die aktiv gewonnenen Erfahrungen über verschiedene Erholungsaktivitäten in 42 unterschiedlichen Flusslandschaften herangezogen. Dies geschieht in bewusstem Gegensatz zur üblichen Bewertung allein über die Wahrnehmung. Es zeigt sich, dass die aktiv gewonnenen Erfahrungen von Landschaftsteilen zu anderen Ergebnisse führen als die auf herkömmliche Art ermittelten Bewertungen. (wb)LandschaftsbewertungNaturlandschaftFreizeitwertBewertungsmethodeUmweltpsychologieErholungslandschaftFreizeitErholungsraumIn search of the primitive-urban continuum. The dimensional structure of outdoor recreation settings. (Untersuchung der Natur-Stadt-Abfolge. Die strukturellen Dimensionen von Landschaftsszenen in Erholungslandschaften.)Zeitschriftenaufsatz104474