1984-03-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/504166Die Annahme, dass die Luftverschmutzung in der Schweiz vor allem von den Nachbarländern verursacht wird, kann mittels Messresultaten des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (System: NABEL) widerlegt werden. Lediglich der Schwebstaub und verschiedene Schwefel-Verbindungen weisen eine weiträumige Herkunft auf. Bei den Gasen Schwefeldioxid, Stickoxid, Kohlenmonoxid und Ozon wird auf eine lokale bzw. regionale Herkunft hingewiesen. Auch der Staubniederschlag sowie die Stickstoff-Verbindungen haben lokal-regionale Ursachen. Die Standorte der Messstationen sind in der Schweiz räumlich weit verteilt, und an Stellen mit unterschiedlichen Belastungsstufen aufgestellt. Entsprechend der Zielsetzung wird mit dem Beobachtungsnetz nicht primär die Luftverschmutzung bestimmter Ortschaften, sondern bestimmter Standortsitutationen erfasst. -y-UmweltpflegeLuftImmissionAblagerungMesseinrichtungImmissionsgrenzwertMessungSchwefeldioxidOzonImmissionsmessungBelastungsfaktorBeobachtungssystemEmissionsquelleStickstoffoxidSchwebstaubStaubniederschlagLuftverschmutzungLuftbelastung 1982. Meßresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe.Zeitschriftenaufsatz086689