Gassner, Edmund1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501908Die vielfältigen Stationen in der historischen Entwicklung des Denkmalschutzes werden eingangs aufgezeigt. Es folgen gleichartige Ausführungen zum Werdegang des Gestaltungsrechts der Landesbauordnung und zur Bauleitplanung. An Planungsbeispielen, die jeweils für ihre Zeit typisch sind, wird der Versuch unternommen, den Wandel der Wertmaßstaebe zu veranschaulichen. Die Spanne reicht vom Fluchtlinienplan des 19. Jh. bis zur heutigen Bebauungsplanung. Abschließend wird betont, dass neben der technisch-funktionellen Erfüllung der Ansprüche auch das Bedürfnis nach visueller Kommunikation gestillt werden muss. hezRechtStadtplanung/StädtebauDenkmalschutzPlanungsrechtStadtplanungBauleitplanungBebauungsplanStadtgestaltungGeschichteDenkmalschutzrechtDenkmalschutzrecht und städtebauliches Gestaltungsrecht in Deutschland, Entwicklung und planerische Folgen.Zeitschriftenaufsatz084371