Riese, Kai-Uwe1999-05-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973452238032https://orlis.difu.de/handle/difu/75672Bei den zunächst dargestellten naturschutzrechtlichen und agrarpolitischen Grundlagen geht es insbesondere um die europarechtlichen Rahmenbedingungen, ihre Auswirkungen auf das Verhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz und um Lösungsmöglichkeiten der durch die europäische Agrarpolitik verursachten Zielkonflikte zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Anschließend werden unterschiedliche Naturschutzzahlungen, die auf dem Europarecht und auf dem Recht des Bundes und der Bundesländer basieren, diskutiert. Am Beispiel Nordrhein-Westfalen werden Bedeutung, Ziele, Grundlagen und Anwendungsbereich der Naturschutzprogramme erörtert. Desweiteren wird versucht, die Vielfalt finanzieller Leistungen für naturschützende Maßnahmen in der Rechts- und Verwaltungspraxis aufzuzeigen. kirs/difuSubventionen, Entschädigungen und Entgelte für Naturschutzmaßnahmen der Landwirtschaft.MonographieDW4267LandwirtschaftForstwirtschaftAgrarpolitikNaturNaturschutzLandschaftspflegeZielkonfliktSubventionEntschädigungEuroparechtNaturschutzprogramm