Neubauer, Günter1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509793Am Beispiel des Gesundheitsbereichs wird die Gleichwertigkeit der Versorgung anhand zweier konkreter Räume überprüft: Großstadt München und Landkreis Eichstätt. Ziel ist es, die Ausstattung der Räume mit Gesundheitseinrichtungen zu vergleichen. Die Erreichbarkeit der Versorgungseinrichtungen und die Nutzung des Versorgungsangebots werden ebenfalls überprüft. Die Beantwortung der Frage, inwieweit die Gesundheitsversorgung in den beiden Vergleichsräumen als gleichwertig erachtet werden kann wird abschließend gestellt. Ihre Beantwortung erweist sich als nicht ganz einfach. Auch die zu Rate gezogenen Gesundheitsindikatoren ergeben kein leicht zu interpretierendes Bild. hezRaumordnungGesundheitswesenGesundheitseinrichtungErreichbarkeitNutzungBewertungVergleichsuntersuchungGesundheitsversorgungStadt-Land-GegensatzVersorgungsangebotDie Gesundheitsversorgung in der Stadt und auf dem Lande. Ein kleinräumlicher Vergleich.Zeitschriftenaufsatz092480