Simon, Titus2005-12-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620050941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/112917Der öffentliche Raum ist vordergründig klar definiert. Er ist von einer Geschichte geprägt, er gibt den Bewohnern des Gemeinwesens Gefühle der Vertrautheit und Sicherheit. Auf der anderen Seite handelt es sich meist um umstrittene urbane Zonen, die vielen verschiedenen Zielen und Klassen gedient haben. Diese Ambivalenz des öffentlichen Raumes wird seit jeher von Jugendlichen und deren Subkulturen genutzt. Welche Veränderungen zeichnen sich für die nahe Zukunft ab? difuIhre Peitschen klatschten laut .... Zur Begrenzung von Sport und Jugendkultur im öffentlichen Raum.ZeitschriftenaufsatzD0507286FreizeitSportSpielenJugendlicherÖffentlicher RaumNaturlandschaftNutzungskonfliktUmweltbelastungJugendkulturErholungslandschaft