Flechner, Hans-PeterJacobshagen, AxelKlingebeil, Hans Joerg1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446204Untersucht werden das Ausbauprogramm und die Realisierungsmöglichkeiten für die Umgestaltung der öffentlichen Straßenräume am Vinetaplatz zu einem Fußgänger- und Freizeitbereich. Das Planungskonzept enthält Kommunikationsangebote und Solidarisierungsmöglichkeiten (Marktplatz, Freizeitsport, Forum, Biergarten), die Mehrfachnutzung der Gestaltungselemente soll sich aus einfachen Holzgerüsten, Sand, Wasser, Pflaster, Naturstein, Ziegel und Beton ergeben. Für die einzelnen Straßenabschnitte werden Orientierungshilfen vorgegeben, um Identifikationsmerkmale (Pflasterstruktur, Pflanzungen, Pergolen, Brunnen usw.) zu liefern. Dem Entspannungsbedürfnis zum Feierabend und zur Freizeit wird durch kleinteilige Einheiten, Ruhezonen, Lärmschutz, Wind- und Wetterschutz Rechnung getragen. - Kostenschätzung sowie Flächenberechnung mit Angabe der Ausbaustufen ergänzen das Konzept.FreiraumFreizeitbereichFußgängerzoneStadtplanungErholungPlanungFreiraumplanung Vinetaplatz Berlin-Wedding. 2. Aufl.Graue Literatur022143