ERTEILTNerdinger, W.2003-12-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/133385Zunächst werden einige grundlegende Erkenntnisse zur menschlichen Kommunikation dargestellt, denn erst deren Kenntnis ermöglicht ein vertieftes Verständnis der Problematik der später untersuchten Gesprächssituationen. Dazu zählen Ausführungen über verbale und nonverbale Kommunikation sowie zu Gesprächshaltung und -verhalten im Arbeitsprozess. Der Hauptteil der Schrift ist den verschiedenen, für die Zusammenarbeit in Organisationen besonders wichtigen Gesprächssituationen gewidmet. Im betrieblichen Alltag finden sich natürlich die unterschiedlichsten Gesprächssituationen - vom zufälligen Treffen am Kaffeeautomaten bis zum offiziellen Mitarbeitergespräch. Die dargestellten Gesprächssituationen beschränken sich auf die wichtigsten Formen. difuALLFührung durch Gespräche. 2. Aufl.Graue LiteraturQ1SNYO4BDF7662Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und FrauenArbeitMitarbeiterführungKommunikationSozialverhaltenVerwaltungPersonalführungGesprächsführungFührungsstilVerwaltungsmodernisierung