Schiefer, Jochen1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486821Die Versuchsflächen wurden jeweils aufgeteilt in solche mit ungestörter Sukzession und solche mit einmaligen bzw. zweimaligen Mulchen pro Jahr. Eine schnelle Verbuschung wurde auf keiner der Versuchsflächen festgestellt. Bei ungestörter Sukzession wurden erhebliche Umschichtungen von niedrig- zu hochwüchsigen Pflanzen festgestellt. Bei gemulchten Flächen erwies sich der Zeitpunkt des Mulchens als wesentlich für die weitere Vegetationsentwicklung. Zur Erhaltung des Artenspektrums von Halbtrockenrasen wird eine Kombination von Mulchen, Brand und Mahd empfohlen. csNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeVegetationBrachflächeVegetationsentwicklung und Pflegemaßnahmen auf Brachflächen in Baden-Württemberg. Sechsjährige Dauerflächenuntersuchungen in zwei Halbtrockenrasen und Glatthaferwiesen.Zeitschriftenaufsatz068488