Müller-Wegener, U.Milde, G.1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/558435Eine Reihe von Pflanzenschutzmittelrückständen sind im Grundwasser nachgewiesen worden.Der Haupteintragspfad führt über die landwirtschaftliche Anwendung.Für den möglichen Eintrag in das Grundwasser sind die Standortfaktoren (Boden, Geologie, Hydrogeologie), die Mitteleigenschaften (Grundwassergängigkeit, also Persistenz und Mobilität) und die Art der Anwendung der Pflanzenschutzmittel (wann, wie und wieviel) von entscheidender Bedeutung.Eine Sanierung kontaminierter Einzugsgebiete, bzw. die Verminderung oder Vermeidung von Pflanzenschutzmitteleinträgen ist über zu erarbeitende differenzierte Einsatzempfehlungen möglich.(-z-)UmweltschutzTrinkwasserWasserqualitätLandwirtschaftGrundwasserPestizidPflanzenschutzmittelWasserverschmutzungVerseuchungVersorgung/TechnikWasserGrundwasserkontamination durch Pflanzenschutzmittelwirkstoffe.Zeitschriftenaufsatz146380