Hahn, Hermann H.1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/440110Im Beitrag wird versucht, einige Vorstellungen aus dem Bereich der Entscheidungstheorie darzustellen und einige Grundbegriffe zu erläutern. Im wesentlichen werden die Vorstellung des MEG, der Maximierung des zu erwartenden Geldwertes, und des MEN, des BERNOUILLI'schen Prinzips, das die Möglichkeit der Verwendung eigener Nutzenvorstellungen einbezieht, beschrieben. Ein Beispiel aus der Siedlungswasserwirtschaft wird herangezogen. Anhand eines sequentiellen Entscheidungsproblems wird die ,,Averaging-out and folding-back'' Methode illustriert und die Verwendung von zusätzlicher und apriori-Information erläutert. Im letzten Abschnitt wird der Wert perfekter Information errechnet.EntscheidungstheorieTheorieAnalysemethodeEntscheidungsmodelle - Einführung in die Entscheidungsanalyse.Aufsatz aus Sammelwerk015341