2004-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/133419Der Titel des Heftes verweist auf das von dem Ministerium entwickelte Konzept 'Blaues Netz', mit dem die Anbindung auch entlegener Räume an die Autobahn verbessert wird. Gerade im Hinblick auf die EU-Osterweiterung ist die leistungsfähige und verkehrssichere Straßeninfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Brandenburg bedeutsam. In den letzten beiden Jahren ist es dem Land gelungen, für den Neu- und Ausbau der Bundesfernstraßen im Land Brandenburg zusätzliche Mittel vom Bund im Umfang von ca. 300 Mio. zu bekommen. Diese Bundesmittel dienen neben dem laufenden Investitionsprogramm 1999-2002 zur Finanzierung des Zukunftsinvestitionsprogramms und des Südostbrandenburg-Programms (2001-04). Der grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr wird im Rahmen der EU-Osterweiterung spürbar ansteigen. Daher sind weitere Straßenverbindungen nach Polen erforderlich. In Bezug auf die Verkehrssicherheit hat Brandenburg im Jahr 2001 im Vorgriff auf eine Bundesregelung mit der Einführung der Verkehrssicherheitsaudits begonnen. sg/difuGrünes Licht für Blaues Netz. Zahlen, Daten, Fakten zur Entwicklung der Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit im Land Brandenburg 2001.Graue LiteraturDF7697VerkehrStraßenbauKostenStraßennetzStraßenbauverwaltungVerkehrssicherheitVerkehrVerkehrsinfrastrukturStadtentwicklungBedarfsplanungFernstraße