Steinherr, Alfred1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522244Gegenstand der Untersuchung ist die Entwicklung der Arbeitnehmerquote am Sozialprodukt in den wichtigsten Ländern der EG, der USA und Japans. Als Faktoren zur Arbeitnehmerquote werden steuerliche Belastungen, Struktureffekte, terms of trade, Reallohndruck und Produktivitätswachstum zugerechnet, die in den einzelnen Ländern unterschiedliche Gewichtungen haben. In den beigefügten Regressionsanalysen zeigt es sich, dass der Anstieg der Arbeitnehmerquoten einen statistisch abgesicherten, negativen und quantitativ großen Einfluss auf die Entwicklung des Beschäftigungsniveaus ausübt, d.h. dass die hohen Arbeitskosten das Beschäftigungsniveau eher drücken. (hg)EinkommenEinkommensverteilungBeschäftigungArbeitsplatzArbeitnehmerSozialproduktRegressionsanalyseArbeitskostenWirtschaftStatistikBevölkerung/GesellschaftWirtschaftsbevölkerungIncome distribution and employment in the European Communities 1960-1982. (Einkommens-Verteilung und Beschäftigung in der Europäischen Gemeinschaft 1960-1982.)Zeitschriftenaufsatz105463