Harlander, TilmanKuhn, GerdStanojevic, Alen2013-06-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120585-0096https://orlis.difu.de/handle/difu/204099Durch die Privatisierung kommunaler Wohnungsbestände und die zahlenmäßige Reduzierung von Sozialwohnungen wurden deutsche Städte wesentlicher Instrumente beraubt, um die soziale Mischung ihrer Bewohner aktiv zu steuern. Welche Möglichkeiten bleiben Kommunen und Wohnungsunternehmen zur positiven Einflussnahme? Welche Städte setzen auf welche Mittel? Und auf welcher Ebene lohnt es überhaupt, sich einzumischen: im Quartier, im Block oder sogar im Haus? Ein Überblick.Einmischung, wie deutsche Städte die soziale Mischung fördern.ZeitschriftenaufsatzD1303395WohnungswesenPrivatisierungSozialstrukturSozialwohnungSoziale Mischung