Pfeiffer, WolfgangSteiner, Anton1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531531Zur Beseitigung des Grases und Laubes, das z.B. im Garten- und Landschaftsbau sowie bei den Kommunen anfällt, eignet sich die anaerobe Behandlungsweise. Durch Mitbehandlung dieser Grünprodukte in kommunalen Faulbehältern kann deren Energiegehalt als Klärgas genutzt werden. Es ist dabei möglich, Zuschläge bis zu 70 % zur organischen Substanz des Klärschlamms dem Faulprozess auszusetzen. Am Beispiel einer Anlage wird gezeigt, dass pro cbm zugeführten Gras der Faulgasertrag 25 cbm beträgt. (ub)FaulbehälterAbfallbehandlungAbfallbeseitigungAbfallverwertungKläranlageKlärschlammKlärgasFaulgasFaulraumFaulschlammFaulturmFaulungGrasLaubVersorgung/TechnikAbfallMitbehandlung organischer Abfälle in Faulbehältern kommunaler Kläranlagen.Zeitschriftenaufsatz118530