Hartstock, Elmar1987-02-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/528360Die Motivation für die Untersuchung Drogenabhängiger ergab sich aus dem Versuch, Verständnis für das Verhalten sowohl der Abhängigen als auch der mit ihnen beschäftigten Helferkreise in den psychiatrischen Kliniken zu bewirken. Die Studie liefert zunächst einen historischen Überblick über die wissenschaftliche Behandlung von Sucht (speziell Alkoholismus) und erörtert im folgenden die verschiedenen Theorien in der Literatur. Im Mittelpunkt der Studie steht die Beschreibung eines auf Handlung bezogenen Modells über den Entwicklungsablauf von Suchtkrankheiten. Ziel des Modells ist: "Das Maximensystem des Abhängigen soll dergestalt verändert, bzw. stabilisiert werden, daß ein Wiederauftreten süchtigen Verhaltens ausgeschlossen wird" (S. 61). Die verwendeten Fragebögen, das Verfahren zur Rekonstruktion von Suchtentwicklung sowie einige Fallbeispiele sind im Anhang der Arbeit dokumentiert. sg/difuBefragungDrogenabhängigkeitAlkoholismusTherapieModellHandlungstheorieEntscheidungstheoriePsychologieTheorieGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungTherapieziel Verständnis. Versuch eines handlungstheoretischen Modells zur Genese und Therapie der Drogenabhängigkeit.Monographie112359