Henke, Bruno1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/457312Die Studie versteht sich als interdisziplinärer Beitrag zu einer Personalschulungs-Konzeption für die thurgauischen politischen Gemeinden, beansprucht aber auch Gültigkeit für die Beamtenweiterbildung und Lehrlingsausbildung in anderen Kantonen.Ihr Schwergewicht liegt auf der Bestimmung des Lehrinhalts der beruflichen Weiterbildung und Kaderschulung.Als Leitfaden dient das intuitiv-technische Modell der Lehrplangestaltung und Unterrichtsplanung von Dubs/Metzger/Hässler.Sie definiert zunächst die Inhalte der Verwaltungstätigkeit und der konkreten Verhältnisse hinsichtlich von Organisation, Aufgaben und Personal der politischen Gemeinden im Kanton Thurgau und bestimmt ein Grobkonzept für die Personalschulung.Danach ermittelt sie den qualitativen Weiterbildungsbedarf.Anhand von 14 standardisierten Berufsbildern und ebenso vielen Lernzielkatalogen sucht sie Ansatzpunkte für Weiterbildungsveranstaltungen.Das Schlußkapitel setzt sich mit der Lehrlingsausbildung als integrierendem Bestandteil einer Personalschulungs-Konzeption auseinander.PersonalplanungWeiterbildungBerufsausbildungAuszubildenderKommunalbediensteterVerwaltungsorganisationBildungswesenVerwaltungPädagogikDie Ausbildung und Weiterbildung des Gemeindepersonals - am Beispiel des Kantons Thurgau.Monographie034659