1996-02-082020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/36431Das Konzept "Betreutes Wohnen" hat das Ziel, eine bedarfsgerechte und verläßliche persönliche Betreuung im unmittelbaren Wohnbereich der älteren Menschen sicherzustellen. Auf der Tagung wurden anschauliche Projekte zum "Betreuten Wohnen" mit unterschiedlichen baulichen und konzeptionellen Lösungen vorgestellt und auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, Umsetzungsvoraussetzungen und -bedingungen, Praxisrelevanz und Bedürfnisorientierung hin untersucht. Somit wurde die Möglichkeit zur Nachahmung in anderen Gemeinden und Städten gegeben. Auf der Tagung wurden auch die Ergebnisse zweier Studien vorgestellt, die im Auftrag der Bundesregierung durchgeführt wurden. Untersucht wurde zum einen die Nutzung altenspezifischer Wohnformen und Dienstleistungen aus Bewohnersicht. In einem zweiten Projekt wurde ein standardisiertes Instrumentarium entwickelt, das eine systematische und vergleichende Beurteilung zentraler Qualitätsaspekte von Einrichtungen der stationären Altenhilfe ermöglicht. goj/difuFachtagung "Betreutes Wohnen - Lebensqualität sichern". Dokumentation der Tagung des Bundesministeriums für Familie und Senioren am 15./16. März 1994 in Leipzig.Graue LiteraturD9503059AltenwohnungWohnungSozialinfrastrukturArchitekturWohnformAltenhilfePlanungsbeispielBetreutes Wohnen