Busch, Uwe van denGauler, Anja1996-12-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519941995https://orlis.difu.de/handle/difu/47930In H. 1 wird der sektorale Strukturwandel in Hessen und den übrigen alten Bundesländern untersucht und die Entwicklung der Bruttowertschöpfung sowie der Erwerbstätigen im Tertiärbereich (1970-1992) nachgezeichnet. Besonders dynamisch haben sich die sog. unternehmensbezogenen Dienstleistungen entwickelt. In diesem Wirtschaftsbereich hat das ifo-Institut eine Unternehmensbefragung durchgeführt, deren Ergebnisse in H. 2 interpretiert werden. In H. 3 ist das Ziel, den Umfang und die zeitliche Entwicklung von Dienstleistungstätigkeiten in Hessen und seinen Regionen im Vergleich zu Westdeutschland zu beschreiben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die zunehmende Durchdringung des industriellen Sektors mit Dienstleistungen gelegt. Die Tätigkeitsstruktur und -entwicklung für den tertiären Sektor wird insgesamt, für die marktorientierten Dienstleistungen und für sonstige Dienstleistungen dargestellt. Die Gegenüberstellung der Tätigkeitsentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor gibt Hinweise auf die Bedeutung von Funktionsauslagerungen vom Produzierenden Sektor in selbständige Dienstleistungsunternehmen.gb/difuDienstleistungsreport Hessen. Heft 1. Zur Bedeutung der Dienstleistungssektoren; Heft 2. Standortanforderungen und Absatzverflechtungen von unternehmensorientierten Dienstleistungsunternehmen. Auswertung einer Unternehmensbefragung; Heft 3. Funktionaler Strukturwandel.Graue LiteraturDF0525Tertiärer SektorWirtschaftsentwicklungProduktivitätStandortfaktorAbsatzUnternehmenGewerbeIndustrieErwerbstätigkeitBeschäftigterStrukturwandelBefragungRegionalstatistik