Kilchling, Michael2013-12-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920050034-1312https://orlis.difu.de/handle/difu/274134Die vergleichende Perspektive liegt dem Beitrag zugrunde. Der Autor untersucht unter der strafrechtlichen Perspektive die Situation in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, Italien, in Schweden und in Großbritannien. Er kommt zu dem Ergebnis, dass zwar strafrechtlich- dogmatisch die Situation der untersuchten Staaten mit der deutschen durchaus vergleichbar sei, praktisch aber insoweit Unterschiede beständen, als in einigen Staaten Anzeigepflichten vorgesehen seien, deren Verletzung zu strafrechtlichen Konsequenzen (bis hin zum Amtsmissbrauch nach österreichischem Recht) führen kann; auch der Hinweis auf die Einführung eines Ombudsmannes als der Anzeigestelle (wie in Schweden) könnte für die Debatte in Deutschland als Diskussionsanregung aufgenommen werden.Das strafrechtliche Haftungsrisiko von Jugendamtsbediensteten im europäischen Ausland.ZeitschriftenaufsatzDR19973SozialarbeitJugendhilfeKindSchutzHaftungsrechtHaftungStrafrechtVergleichsuntersuchungKinderschutzSchutzauftragUmsetzungJugendamtSozialarbeiterRisikobewertungAnzeigepflichtGarantenpflichtOmbudschaftAmtsmissbrauch