Spatt, Ernst1981-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/477195Die Fremdenverkehrslehre ist eine neuere Disziplin und beschäftigt sich mit den Beziehungen und Erscheinungen, die sich aus Reise und Aufenthalt Ortsfremder ergeben, solange dieser Aufenthalt nicht der Erwerbstätigkeit dient. Der vorliegende Band stellt die grundlegenden Phänomene des Fremdenverkehrs zusammen, wobei den größten Raum die quantitative, also statistische Erfassung, die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Fragen der Fremdenverkehrspolitik einnehmen. Weitere Kapitel sind den Aufgaben der Post in bezug auf den Fremdenverkehr, dem Verkehrswesen in den unterschiedlichsten Erscheinungen, und in verschiedenen europäischen Staaten, den Dienstleistungsbetrieben und den geographischen Voraussetzungen und deren Veränderung durch den Fremdenverkehr gewidmet. st/difuFremdenverkehrTouristikErholungKurFreizeitFremdenverkehrsgeschichteLandschaftErholungsraumDienstleistungFremdenverkehrsindustrieVerkehrswesenPostFremdenverkehrsstatistikFremdenverkehrswirtschaftFremdenverkehrspolitikAllgemeine Fremdenverkehrslehre. Grundlagen und wirtschaftliche Aufgaben.Monographie058575