EXTERNEnder, Erwin2007-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/125980Es wird untersucht, inwieweit Mobilitätserziehung stattfindet bzw. in welchem Umfang verkehrspädagogische Bemühungen in Förderschulen vorzufinden sind. Immer wieder wurde die mangelnde Präsenz der Verkehrserziehung beklagt. Was hat sich durch Einführung neuer Richtlinien und des neuen Begriffs der Mobilitätserziehung durch die Kultusministerkonferenz 1994 verändert? Mit Hilfe einer Fragebogenuntersuchung aller Förderschulen in Baden-Württemberg wurde der Ist-Zustand ermittelt. Im Blickfeld waren außerdem Grund- und Hauptschulen. Außerdem werden Empfehlungen gegeben und Ansätze aufgezeigt, inwieweit Mobilitätserziehung in der Lehrerausbildung im Schulunterricht vermehrt eingebunden bzw. institutionalisiert werden kann. difuMobilitätserziehung. Eine empirische Untersuchung zur Situation in der Förderschule.Graue LiteraturWM4VKXDIDB0323urn:nbn:de:bsz:93-opus-29529IndividualverkehrFahrradverkehrMobilitätKindJugendlicherSonderschuleGrundschuleHauptschuleFahrradVerkehrsverhaltenPädagogikVerkehrssicherheitVerkehrsmittelwahlÖPNVUmweltbewusstseinUntersuchungBefragungVerkehrserziehungMobilitätserziehungSozialkompetenz