EXTERNDapp, Marcus M.Balta, DianKrcmar, Helmut2018-11-022020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-95721-321-1https://orlis.difu.de/handle/difu/246068Können Algorithmen die Bescheide über Rente, Scheidung oder Steuern rechtssicher ausstellen? Wird der aktuelle Hype um die Blockchain-Technologie die Verwaltung erreichen und dort einen disruptiven Charakter haben? Diese Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung erklärt die Anwendungsszenarien von Blockchain für die öffentliche Verwaltung. Dabei gehen die Autoren auf die vielfältigen Eigenschaften dieser Technologie (keine zentrale Instanz, öffentlich einsehbar, manipulations- und ausfallsicher) ein und gehen insbesondere der Frage nach, ob sie auch umsetzungsreif für die Verwaltung ist. Dabei kommen sie zu dem Schluss, dass alle Formen von Registern, die über eine öffentlich überprüfbare Transaktionshistorie verfügen und manipulationssicher sein müssen, grundsätzlich für eine Blockchain-Umsetzung geeignet sind.Blockchain - Disruption der öffentlichen Verwaltung? Eine Technologie zur Neugestaltung der Verwaltungsprozesse.Graue Literatur56N2PBQADCF2149urn:nbn:de:0299-2017bfff4e9d-a872-e711-933c-005056b963433VerwaltungsorganisationInformationstechnologieInnovationÖffentliche VerwaltungVerwaltungsprozessVerwaltungsmodernisierungBlockchainE-Government