ERTEILTHummel, Marlies2009-09-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/166511Das Gutachten will "belastbare Wirtschaftsdaten" zur Entwicklung des Kunstmarkts in Nordrhein-Westfalen liefern, der auch Vergleichsdaten für die Bundesebene zu Umsatz und Beschäftigtenzahlen, Zahl der selbständigen bildenden Künstler, der Galerien, der Kunsthändler sowie weiterer wichtiger Akteure und Institutionen (wie beispielsweise Kunstmessen) im Kunstmarkt umfasst. Entscheidend für die Charakterisierung und Quantifizierung der wirtschaftlichen Dimension des Kunstmarkts in NRW ist die Abgrenzung des "Kunstmarkts". In einer engen Abgrenzung sind nur die Bildenden Künste zu berücksichtigen. Ein solches Vorgehen wird z.B. von Art Sales Index Ltd bei den internationalen Umsätzen auf dem Kunstmarkt gewählt. Das Gutachten befolgt im Wesentlichen die enge Abgrenzung und konzentriert sich auf die Bildende Kunst i.S. von "fine arts" stehen. Da insbesondere der Kunsthandel in der amtlichen Statistik mit anderen Sammlungsstücken und - im Fall der Außenhandelsstatistik - auch mit Antiquitäten zusammengefasst ist, wird darüber hinaus ein Blick auf den Markt für Sammlungsstücke und Antiquitäten geworfen.ALLDaten/Fakten zur Entwicklung des Kunstmarkts in Nordrhein-Westfalen im Vergleich mit dem Bundesgebiet von 1998 bis 2003. Kurzexpertise.Graue LiteraturMTUD4651DM09022340Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, Düsseldorf [Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr]WirtschaftsentwicklungWirtschaftszweigKunstKünstlerMesseUmsatzBildende KunstAntiquitätenhandelAuktionKunsthandelGalerieWirtschaftsdatenWirtschaftsstatistik