Läpple, Dieter1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99227Prognosen gehen davon aus, daß bis zum Jahre 2010 der Pkw- Verkehr um rund 30 % und der LKW-Güterverkehr sogar um 95 % zunehmen wird.Angesichts dieser drohenden Verkehrslawine stellt sich das Bundesverkehrsministerium die widersprüchliche Aufgabe, einerseits durch einen entsprechenden Ausbau der Infrastruktur "zu verhindern, daß Verkehrsengpässe zu Wachstumsbremsen der nationalen und europäischen Wirtschaftsentwicklung werden", andererseits mit seiner Verkehrspolitik eine ökologisch nachhaltige Entwicklung fördern zu wollen.In der Publikation werden Analysen und Lösungsansätze für diese Problematik diskutiert.Transport, Logistik und logistischen Raum-Zeit-Konfigurationen, Expreßdiensten und Entwicklungstrajekten des Kombinierten Verkehrs, produktbezogene Transportketten und die Zusammenarbeit von Distributionslogistik und Stadtentwicklung werden analysiert.Es folgen Konzepte für einen stadtverträglichen Wirtschaftsverkehr und Güterverkehrszentren.Basisdaten zu Strukturen und Entwicklungstrends im Güterverkehr sowie zu Ökologie und Gütertransport werden kommentiert und graphisch dargestellt. ha/difuGüterverkehr, Logistik und Umwelt.Analysen und Konzepte zum interregionalen und städtischen Verkehr.MonographieS94230007VerkehrGüterverkehrAblaufUmweltStadtverkehrRegionalverkehrStadtumlandTransportGebrochener VerkehrUmweltverträglichkeitExpressdienstLogistikStadtverträglichkeitRaum-Zeit-ModellVerkehrsanalyseWirtschaftsverkehr