Schmittgen, Fred1981-06-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476897r 43 Abs. 2 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes schreibt verbindlich vor, daß für Eigenheime die Förderungssätze um mindestens 15 v.H. höher zu bemessen sind als für andere Wohnungen in vergleichbarer Größe und Ausstattung. In dieser Arbeit wird für den Zeitraum 1962 bis 1977 anhand von Berechnungen für das Bundesgebiet und die einzelnen Bundesländer nachgewiesen, daß diese Gesetzesforderung meist nicht erfüllt wurde. mst/difuEigentumsförderungWohnungsbaugesetzWohnungsbauförderungEigenheimKleinsiedlungFörderungssatzWohnungswesenDie öffentliche Förderung von Eigentumsmaßnahmen nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz.Graue Literatur058270