2001-02-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-933520-06-1https://orlis.difu.de/handle/difu/51627Der Bericht über den sozioökonomischen Strukturwandel und die Lebensbedingungen im Duisburger Stadtteil Marxloh fasst die Arbeitsergebnisse des 1999 abgeschlossenen dreijährigen Projekts "Monitoring kleinräumiger Entwicklungsprozesse" (MKE) zusammen. Der Projektfortschritt wurde bereits in der Projektlaufzeit, parallel zur Umsetzung des URBAN-Programms, durch eine Reihe von Ergebnisberichten und Tagungsbeiträgen dokumentiert. Der Abschlussbericht erläutert den Entwicklungsfortgang des Stadtteil-Beobachtungsmodells und stellt die Ergebnisse vor, die beim Einsatz dieses Monitoring-Instruments während des Förderungszeitraums durch die Gemeinschaftsinitiative URBAN erzielt wurden. Das vom MKE-Projekt durchgeführte Stadtteil-Monitoring ist mit einer Untersuchung der Wechselwirkungen des stadtteilorientierten Handlungsprogramms verbunden. Zu diesem Zweck wird eine umfassende Analyse der komplexen Wechselbeziehungen zwischen kleinräumiger Strukturentwicklung und wahrgenommener Lebensqualität sowie ihrer Beeinflussbarkeit durch stadtteilorientierte Handlungsmaßnahmen vorgenommen. In der Veröffentlichung wird zunächst die Aufgabenstellung des MKE- Projekts im Rahmen des operationellen Programms für den Stadtteil skizziert und die Vorgehensweise bei der Umsetzung des Projektauftrags dargestellt. Die Projektergebnisse zeigen zuerst den sozio-ökonomischen Strukturwandel und damit zusammenhängend die Lebensgestaltung und Meinungsbilder im URBAN- Förderungszeitraum auf. Vor diesem Hintergrund wird anschließend dargelegt, mit welchen Maßnahmen die Stadtteilentwicklung im Rahmen des Operationellen Programms URBAN gefördert wurde, welchen Stand man bei der Umsetzung des Handlungsprogramms erreicht hat und welche Schlussfolgerungen hinsichtlich der erzielten Wechselwirkungen sowie allgemeiner auch mit Blick auf die "Erfolgsbedingungen externer Interventionen" zu ziehen sind. goj/difuSozio-ökonomischer Strukturwandel und Lebensbedingungen in Duisburg-Marxloh. Stadtteilentwicklung und Umsetzung des Operationellen Programms URBAN.Graue LiteraturDF4273StrukturwandelLebensbedingungenSozialstrukturSozialverhaltenNachbarschaftStadtteilEntwicklungskonzeptFörderungsprogrammWirtschaftsförderungArbeitsmarktpolitikStadterneuerungPartizipationUmweltProjektmanagementStadtentwicklungsplanungStadtteilentwicklungSoziale DifferenzierungMonitoring