Banham, Reyner1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531668An Hand von zwei Buechern, einem Bericht ueber das Selbsthilfeprojekt in Mexiko "Mexikali" (The Produktion of Houses) und einer Biographie (Christopher Alexander: The search for a new paradigm in architecture) wird das theoretische und gebaute Oeuvre des Architekten Christopher Alexander umfassend besprochen. Ein Einschaetzung des Nutzens und der Wirkung der Pattern Language, auch aus der persoenlichen Sicht des Architekten Chr. Alexanders, wird dargelegt. (bb)ArchitekturtheorieGestaltungselementArchitekturstilEntwurfsmethodeSelbsthilfeWohnungsbauPlanungsprozessPartizipationÄsthetikStrukturParadigmaWissenschaft/GrundlagenPlanungsmodellWechselnde Richtungen auf dem zeitlosen Weg. Über das neue Buch von Christopher Alexander "The Production of Houses", und die Alexander-Biographie von Stephen Grabow. Übersetzt von Wolfgang Wagener.Zeitschriftenaufsatz118667