Dohrmann, JuergenGunkel, F.1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/441449Im Abschnitt I wird das planungsrechtliche Instrumentarium abgehandelt. Dies geschieht vor allem nach den PPAR. 1-13 BBauG und PPAR. 1-23 BauNVO. Zusätzlich werden wichtige Kennzahlen zum Geschoßflächenbedarf pro Einwohner, Belegungsdichte für Wohnungen und für die Ermittlung der Stellplatzzahl genannt. Der Abschnitt II stellt eine funktionelle und formale Typologie des mehrgeschossigen Wohnungsbaus dar, Abschnitt III macht Aussagen zum Verkehrswegenetz und zur Erschließung, wobei insbesondere auf die Forderungen des Buchenau-Reports abgehoben wird.StädtebauBebauungsplanungBebauungsplanWohnungsbauWohnungstypErschließungVerkehrMaterialien zu Grundlagen der Stadtplanung. Teil 1 Bebauungsplan, Wohnungsbau, Erschließung.Monographie016784