Hoorn, Toon van derHarreveld, William vanVogelaar, HansVlist, Martie van der1988-03-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/540709Das UMOT-Modell, das ursprünglich als Alternative zu herkömmlichen Verkehrsnachfragemodellen erstellt wurde, wird für die Niederlande hinsichtlich seiner Eignung zur Prognose der Reisedistanzen von Kraftfahrzeugen und der durchschnittlichen täglichen Verkehrsmengen getestet. Unter Verwendung von Daten der landesweiten Verkehrserhebung 1978 wurde eine niederländische Version des Modells entwickelt. Danach wurde versucht, dieses Modell für die entsprechenden Verkehrsdaten aus den Jahren 1960 bis 1980 zu validieren. Zusätzlich werden die Ergebnisse mit einem für das gleiche Modell in Großbritannien für die Stadt Reading durchgeführten Test verglichen. (-z-)VerkehrsmodellSimulationVerkehrsaufkommenVerkehrsprognoseVerkehrsnachfrageVerkehrsverhaltenVerkehrStraßenverkehrA test of the two-mode UMOT in the Netherlands. (Ein Test des Verkehrsmodells UMOT für die Niederlande.)Zeitschriftenaufsatz128168